Luftbefeuchtung im Zeichen der Energiekrise: Wie können Druckereien Energiekosten sparen und bis zu 50 % Forderung erhalten? (Condair Systems GmbH)
von Redaktion,
Steigende Energiekosten sind gerade auch für Druckereien eine zusätzliche betriebswirtschaftliche Herausforderung. Wo möglich, sollte der Energieverbrauch reduziert werden. Im Vergleich zu älteren Luftbefeuchtungsverfahren ist die Hochdruck-Luftbefeuchtung um ein Vielfaches effizienter und energiesparender. Zusätzlich kann ein kostengünstiger Kühleffekt durch die Verdunstungskühlung genutzt werden. Durch eine erhebliche Senkung des Energieverbrauches kann sich eine Neu-Investition in die Hochdrucktechnik bereits nach kurzer Zeit amortisieren. Investitionen in die Erneuerung älterer Luftbefeuchtungsanlagen werden durch eine Bundesförderung (BAFA) mit bis zu 50 % unterstützt.
Take-Away: Das Webinar gibt einen Überblick zur Energieeffizienz verschiedener Luftbefeuchtungsverfahren und stellt anhand von Beispielrechnungen und Praxisbeispielen Investitionen, Energiekosten und mögliche Fördersummen gegenüber.
Anzeige
Ihre Referenten: Dominic Giesel ist Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Condair Systems GmbH. Seit knapp 20 Jahren ist er bei Condair Systems (vormals Draabe) tätig. Als Marketingleiter ist er verantwortlich für die Kommunikation der Direkt-Raumluftbefeuchtung im Sales Cluster Central Europe. Zusätzlich ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Luftbefeuchtung“ beim Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK).
Axel Neumeier ist Gebietsvertreter Süd der Condair Systems GmbH und geprüfter Hygieneinspektor VDI 6022 Kat. A. Er berät seit 30 Jahren Druckereien als Fachberater für die Condair Systems zu allen Fragen der Luftbefeuchtung. Seine Schwerpunkte sind u. a. die technische Auslegung, Energiekostenvergleiche und die Hygieneoptimierung. Seit 2013 ist er geprüfter Hygieneinspektor VDI 6022 Kat. A.
Das Online-Seminar hat bereits stattgefunden. Registrieren Sie sich und schauen Sie das Video jetzt kostenlos an!