Reutlinger General-Anzeiger investiert in Multimedia-Publishingsystem von Multicom

Für das Marktsegment kleinerer und mittelgroßer Redaktionen hat Multicom das Produktpaket Multi Compact entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Verlage zugeschnitten ist. Multi Compact kombiniert laut Hersteller moderne Multimedia-Funktionalität mit Best-Practice-Workflows, so dass bei Systemimplementierung und -betrieb die Personalressourcen des Kunden ebenso geschont werden sollen wie der zeitliche und finanzielle Aufwand.
Beim gemeinsamen Projekt zwischen dem Reutlinger General-Anzeiger (GEA) und Multicom war das Ziel, die redaktionellen Abläufe effizienter und durchgängiger zu gestalten, um den stetig wachsenden multimedialen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Für die Chefredaktion und technische Leitung beim Reutlinger General-Anzeiger gab die Mischung aus durchdachter Funktionalität, intuitivem Handling und praxisgerechter Multimedialität den Ausschlag für Multicom. Für Valdo Lehari jr., Verleger und Geschäftsführer der seit über 125 Jahren erscheinenden Regionalzeitung sowie Vorsitzender des Verbandes der Südwestdeutschen Zeitungsverleger (VSZV) und Vizepräsident des europäischen Zeitungsverlegerverbandes (ENPA), stand darüber hinaus auch der wirtschaftliche und mittel- und langfristige Aspekt im Vordergrund: „In absehbarer Zukunft“, so Lehary jr., „wird unsere Redaktion weiterhin Jahr für Jahr effizienter arbeiten müssen, um ausreichende redaktionelle Ressourcen für den wachsenden Bedarf an crossmedialen Angeboten in gedruckter und digitaler Form bereitstellen zu können.“
Hintergrundinformation:Das Marktsegment kleinerer und mittelgroßer mittelständischer Verlage ist nicht die einzige Diversifizierung, die die Multicom GmbH derzeit realisiert. Außerhalb des Verlagsmarktes engagiert sich Multicom auch im Corporate Publishing exportorientierter Branchen, die Publikationen in unterschiedlichsten Sprachen effizient produzieren möchten.
Von Redaktion eingefügte Links:
- taz: vollständige Umstellung auf Redaktionssystem „Interred“
- Berliner Woche stellt Printproduktion auf Gogol Publishing um
- Funke Mediengruppe will 90 Arbeitsplätze in Essen streichen