Cron-CtP im Praxiseinsatz

Bisher erfolgte der Vertrieb von Systemen des größten chinesischen CtP-Systemanbieters Cron in Deutschland über Fachhändler. Mit Micron Media hat Ende 2018 ein neuer, kunden- und serviceorientierter General- und Exklusiv-Distributor seine Aktivitäten aufgenommen. Ein Blick (in Bildern) hinter die Kulissen der Druckvorstufe bei einigen Anwendern …
China-CtP in der Druckvorstufe
Micron Media ist Teil der holländischen AtéCé-Unternehmensgruppe, die sich im Laufe von 40 Jahren zu einem breit aufgestellten Hersteller von Verbrauchsmaterialien mit vielfältigen Handelsaktivitäten entwickelt hat. Das Vollsortiment besteht aus Druckfarben, Drucklacken, Druckplatten, Gummitüchern, Waschvliesen und Druckchemikalien.
Die meisten CtP-Systemlieferungen aus dem Hause Cron erfolgen an die im Markt stark vertretenen Klein- und Mittelbetriebe. Doch es gibt auch Großinstallationen. So ist etwa in Frankreich ein System aus der Serie »G Plus« im Einsatz, auf dem 185 cm breite Druckplatten für den Druck der Zeitschriften von National Geographic im Rollenoffset bebildert werden.
Die holländische Druckerei Controlmedia in Etten-Leur bei Breda hat zwei Achtseiten-Systeme der Serie »G Plus« mit 128 Violett-Dioden mit Paletten-Autoloadern gekoppelt.
Bei der Faubel & Co. Nachfolger GmbH (Melsungen) produzieren zwei Cron-Systeme pro Jahr 16.000 bis 20.000 Druckplatten für den Bogen- und Rollendruck (Gallus).
[7205]
Näheres zu den CtP-Aktivitäten von Cron in Deutschland erfahren Sie in den Ausgaben Nr. 24/18 und Nr. 25-26/18 von Deutscher Drucker, ab sofort im print.de-Shop verfügbar!