Zeitenwende – aktuelle Buchtipps zu Digitalisierung und KI

In der Druckindustrie begann die Digitalisierung schon in den 1960er-Jahren die Arbeitswelt zu verändern. Inzwischen beeinflusst sie und ihre Algorithmen nahezu alle Lebensbereiche. Zum Thema »Arbeit und Leben 4.0« sind längst zahlreiche Bücher erschienen, teilweise auch mit Bezug zur Druckbranche. Ergänzend zu den Künstliche-Intelligenz-Meldungen der letzten Tage auf print.de, hier einige Leseempfehlungen.
Schöne neue Arbeitswelt
Aus der Fülle von Publikation zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Bots und Robotik hat die print.de-Redaktion vier Titel herausgepickt, die explizit zur Lektüre empfohlen sind! Nähere Informationen zu den Buchinhalten und eine Bewertung der Bücher lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Nr. 5/19 von Deutscher Drucker, bestellbar hier auf der Website im Onlineshop. [8422]
-
Constanze Lindemann, Harry Neß (Hg.)»Vom Buchdrucker zum Medientechnologen. Wege der Druckindustrie in die Welt der Digitalisierung«Hamburg: VSA: Verlag 2018352 Seiten; S/W-Abbildungen; Festeinband;
17,5 x 24,5 cm. 24,80 Euro
-
Manuela Lenzen
»Künstliche Intelligenz. Was sie kann und was uns erwartet«
München: C.H.Beck, 3. Auflage 2019
272 Seiten, Klappenbroschur;
12,5 x 20,5 cm. 16,95 Euro
-
Yuval Noah HarariMünchen: C.H.Beck, 8. Auflage 2019460 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag,
14 x 22,3 cm. 24,95 Euro
-
Holger Volland
»Die kreative Macht der Maschinen. Warum Künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken«
Weinheim: Beltz 2018
254 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag,
13,8 x 22 cm. 19,95 Euro