Kreativprogramme für iPad & Co.

Vor genau zehn Jahren hat Steve Jobs das erste Apple iPad vorgestellt. Bis tablettaugliche Kreativ-Apps verfügbar wurden, die auch für Profis interessant sind, dauerte es dann allerdings einige Zeit. Erst vor kurzem hat Adobe sein Flaggschiff Photoshop auf das iPad gebracht. Deutscher Drucker hat ausgewählte Apps für Bildbearbeitung, Zeichnen und Malen sowie Grafik vor kurzem getestet – hier eine kurze Übersicht des Tests in Bildern.
Mobiles Mediendesign
Eine wichtige Voraussetzung für alle Apps, die in Richtung anspruchsvolles Zeichnen und Malen gehen, aber auch für die zielgenaue Retusche in der Bildbearbeitung, ist ein drucksensitiver Eingabestift. Der Apple Pencil wurde im September 2015 gemeinsam mit dem ersten iPad Pro vorgestellt. Inzwischen gibt es den Pencil in der zweiten Generation und auch andere Hersteller haben geeignete (und zum Teil genauere) Stifte auf den Markt gebracht. Zusammen mit ausgeklügelten Touch-Gesten stehen die technischen Voraussetzungen für ein zügiges und exaktes Gestalten auf einer Tablet-Eingabefläche bereit.
Microsoft ist seit 2012 mit der Surface-Tablet-Familie am Start, die sich ebenfalls für den Einsatz im grafischen Bereich etabliert hat. Leistungsstarke Android-Apps für Künstler und Gestalter sind immer noch die Ausnahme. Apples iOS-Plattform hat in diesem Segment derzeit die Nase vorn. [12072]
Den kompletten Test der Kreativ-Apps für iPad & Co. lesen Sie im aktuellen Deutschen Drucker Nr. 3/2020, ab sofort hier online zu bestellen: