Billy Spears (l.) übernimmt als neues Mitglied des Führungsteams bei Xerox die Verantwortung für Produktentwicklung und -lieferung. Chuck Butler (m.) wird als Chief Business Services Officer Teil des Executive Committee von Xerox. Kim Kleps (r.) ergänzt das Führungsteam von Xerox als Chief People Officer mit sofortiger Wirkung.(Bild: Lexmark)
Im Zuge der geplanten Übernahme von Lexmark hat Xerox erste personelle Entscheidungen bekannt gegeben. Zwei Lexmark-Manager rücken in das Xerox-Führungsteam auf. Zudem übernimmt Kim Kleps die Rolle der Personalchefin. Wer die neuen Führungskräfte sind und welche Rollen sie übernehmen, lesen Sie im Artikel.
Xerox hat erste Schritte zur Integration von Lexmark eingeleitet. Im Zuge der geplanten Übernahme des Druck- und Imaging-Spezialisten wurden zentrale Positionen im Führungsteam von Xerox neu besetzt. Zwei erfahrene Führungskräfte von Lexmark, Billy Spears und Chuck Butler, werden in das sogenannte Executive Committee von Xerox aufgenommen. Spears übernimmt die Verantwortung für Produktentwicklung und -lieferung, Butler wird Chief Business Services Officer.
Anzeige
Zusätzlich verstärkt Kim Kleps ab sofort das Führungsteam als Chief People Officer. Sie wird für die Personalstrategie des Unternehmens verantwortlich sein.
Die drei Neuzugänge sollen eine wichtige Rolle bei der künftigen Ausrichtung des Unternehmens spielen – insbesondere bei der Integration der Lexmark-Technologien und -Lösungen in das bestehende Xerox-Portfolio.
Die Übernahme von Lexmark durch Xerox hat ein Volumen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Abschluss dieser Integration wird für das dritte Quartal 2025 erwartet. Voraussetzung dafür sind noch ausstehende behördliche Genehmigungen. Xerox will künftig weltweit mehr als 200.000 Kunden in über 170 Ländern bedienen und sein Angebot in den Bereichen Druck, Digitalisierung und IT-Services ausbauen.