Druckerei Mack in Mellrichstadt setzt auch beim Falzen auf Horizon
von Redaktion,
Jürgen Mack (r.) und sein Sohn Sebastian (M.) vertrauen auf die gute Beratung
durch Horizon Key Accounter Roland Stoeber, mit dem sie auch die Konfiguration
der Kombi-Falzmaschine AFV-566FKT ausgearbeitet haben.(Bild: GERD BERGMANN)
Die Druckerei Mack GmbH & Co. KG wurde Ende der 1950er-Jahre vom Vater bzw. Großvater der heutigen Geschäftsführer Jürgen und Sebastian Mack übernommen. Am Standort in der Friedenstraße in Mellrichstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) befindet sich der Betrieb seit 1970, wo er seither dreimal erweitert wurde. Heute stehen den rund 30 Mitarbeitern des Unternehmens, das bis 2016 auch die lokale Tageszeitung herausgab und vor Ort produzierte, rund 2.000 m² Produktionsfläche zur Verfügung.
Im Druck vertraut man seit 2010 auf Technik von Komori. Aktuell hat Mack neben der Komori Lithrone LS40 im klassischen 72 x 103-Format auch eine „Achtseiten“-Maschine der Baureihe G537 für das Bogenformat 65 x 92 cm in Betrieb, die erheblich Druckplattenfläche sparen hilft. Diese Druckmöglichkeiten im Bogenoffset werden durch eine Digitaldruckmaschine Accurio Press C12000 von Konica Minolta ergänzt.
Anzeige
Jürgen Mack, Industriemeister Druck, ist wie auch seine Mitarbeiter voll des Lobes über die intuitive Bedienerführung an den Horizon-Maschinen. (Bild: GERD BERGMANN)
Ordentlich investiert
Obwohl das Druckunternehmen mit der 2019 in Betrieb gegangenen Komori G537 genau in die Corona-Pandemie-Phase geriet, wurde auch diese Klippe erfolgreich umschifft.
Mack setzt in allen Produktionsstufen und darüber hinaus auf Automatisierung und modernste Technik. So wird über Fotovoltaik rund 60 Prozent der benötigten Energie für den Betrieb selbst erzeugt. Binnen fünf Jahren wurden allein rund zwei Mio. Euro in zeitgemäße Technik investiert. Schon in der Vergangenheit hat Mack Chancen frühzeitig erkannt und ergriffen – wie etwa den bereits seit über 20 Jahren betriebenen Onlineshop druckhelden.de – und auch für die Zukunft sind die Geschäftsführer optimistisch. Seit 2015 ist mit Sebastian Mack die dritte Generation im Unternehmen, inzwischen auch in der Geschäftsführung, und seine Zusatzausbildung, ein Master in Business Administration, war rund um die Corona-Zeit äußerst hilfreich. Aktuell kümmert er sich um den Wechsel auf ein neues Management-Informationssystem,, das den Workflow im Haus nochmals verbessern soll.
Der Ein-Zangen-Klebebinder Horizon BQ-270V (li.) wurde 2016 zusammen mit dem Dreiseitenschneider HT-30C in Mellrichstadt installiert und deckt seither die Produktion von klebegebundenen Broschüren bis Auflage 1.000 ab. (Bild: GERD BERGMANN)
Die Druckerei Mack bietet unter anderem über den Onlineshop sehr viele Verarbeitungsvarianten an – mit dem Schwerpunkt Broschürenfertigung. Eine weitere Spezialität sind Etiketten und Kleinstformate. Aus diesem Grund – und weil es immer weniger Buchbindebetriebe in vernünftiger Entfernung gibt – betreibt Mack einen umfangreichen Maschinenpark in der Druckweiterverarbeitung. Dazu zählen ein Sammelhefter und eine Broschürenfertigungsstrecke sowie fünf Falzmaschinen von unterschiedlichen Herstellern. Die jüngste und modernste davon wurde 2022 bei Horizon erworben: eine AFV-566FKT Kombi-Falzmaschine mit serienmäßig 6 Falztaschen. Jürgen Mack sagt zur Beschaffungsstrategie, dass man sich „von allen Herstellern die jeweils passende Technik für den Betrieb“ suche und deshalb diese große Vielfalt an Maschinen zur Verfügung hat.
Es begann mit dem Klebebinder
Die Zusammenarbeit mit Horizon begann 2016, als ein Ein-Zangen-Klebebinder BQ-270V plus Dreiseitenschneider HT-30C beschafft wurden, mit denen bis heute kleine und mittlere Auflagen zuverlässig klebegebunden werden. Die guten Erfahrungen mit der Qualität, Maschinenverfügbarkeit und dem Horizon-Service haben dann den Weg zur ersten Falzmaschine von Horizon geebnet.
Den Drucksaal beherrschen die beiden IIIb-Fünffarben-Bogenoffsetmaschinen Komori Lithrone LS40 und G537 (hier im Bild), die auf das Plattenmaterial-sparende Format 65 x 92 cm ausgelegt ist. (Bild: GERD BERGMANN)
Auch die AFV-566FKT erfüllt die hohen Erwartungen im Hause Mack bestens. Jürgen Mack findet vor allem die intuitive Bedienung der Maschine „super“ und lobt die geringen Zuschussmengen. Ein Lob, das vor allem Roland Stoeber freut, der als Key Account Manager bei Horizon das Mellrichstädter Unternehmen betreut. Sebastian Mack bestätigt das: „Die Horizon-Falzmaschine wird bis zu 20 Mall am Tag für neue Aufträge gerüstet und die Einrichtezeiten sind verschwindend gering.“