Vorsprung durch Technik

Fujifilm Revoria Press PC1120 überzeugt durch Vielfalt bei Hornberger Druck

Die im September 2024 in Maulburg eingebrachte Fujifilm Revoria PC1120 passt perfekt zum Produktportfolio bei Hornberger Druck. Die sechs Tonerstationen sowie das breite Grammatur- und Materialspektrum sorgen für maximale Flexibilität.

Premiumqualität für Premiumprodukte – das könnte das Motto der Hornberger Druck GmbH sein. Das Unternehmen mit Sitz in Maulburg im Landkreis Lörrach hat drei Hauptprodukte im Portfolio: Verpackungen für Schokoladentafeln aus Papier und Karton, Rohlinge für Booklet- und Leafletetiketten und hochwertige Akzidenzen.

Die Auflagenhöhen variieren dabei von 50 bis zu mehreren Millionen Exemplaren. Zu den Kunden zählen Premium-Schokoladenhersteller, Etikettendruckereien oder Werbemittelhersteller. Im Akzidenzbereich vertrauen unter anderem Luxusartikelhersteller wie beispielsweise die Uhrenindustrie auf die Kompetenz im Hause Hornberger. Und last but not least werden stets auch Kunden im Umkreis von 100 Kilometern rund um Maulburg mit allen erdenklichen Drucksachen beliefert.

Anzeige

Hornberger Druck wurde 1951 von Heinz Hornberger gegründet und wird heute in dritter Generation von Eva-Maria Spinoly, geborene Hornberger, und Markus Spinoly geleitet. 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen Sorge für die hohe Produktqualität und die hohe Kundenzufriedenheit. Dabei ist es dem Team ein Anliegen, die Kunden bereits in der Angebotsphase gut zu beraten und dann Premiumqualität zu liefern. Dabei entstehen auch immer wieder neue innovative Produkte. Spargelbanderolen aus Papier zum Beispiel, welche dank einer speziellen Oberflächenbehandlung feuchtigkeitsbeständig sind, so dass der nasse Spargel problemlos darin verpackt und appetitlich im Supermarkt ausgelegt werden kann. Der Clou daran: Trotz der Oberflächenbehandlung bleibt die Verpackung deinkbar und kann dem normalen Papierrecycling zugeführt werden. Das Produkt ist damit erheblich nachhaltiger als der sonst übliche Verbund aus Papier und Folie.

Golddruck? Mit der neuen Fujifilm Revoria PC1120 kein Problem. Die Metallic-Toner sind nicht nur für Highlights geeignet. In Kombination mit anderen Farben lassen sich mit Gold und Silber vielfältige neue Farben kreieren.

Hohe Fertigungstiefe

Mit einem gut ausgestatteten Maschinenpark verfügt Hornberger Druck über eine sehr hohe Fertigungstiefe. Neben zwei Heidelberg-Offsetdruckmaschinen mit sechs und sieben Farbwerken nebst Lackwerk ist auch die Veredelung mit Heißfolie ein wichtiger Bestandteil der Produktion. In der Druckweiterverarbeitung setzt man, wo immer es möglich ist, auf Automatisierung. So leistet beispielsweise seit mehreren Jahren nach dem Schneiden der Schokoladenwickler ein Palettier-Roboter sehr gute Arbeit.

Neuzugang im Digitaldruck

Damit auch kleinere Auflagen und Umfänge in der bekannten Premiumqualität geliefert werden können, ergänzt seit September 2024 die Fujifilm Revoria Press PC1120 den Maschinenpark. Dabei war eines der wichtigsten Kaufkriterien, dass die auf der Revoria hergestellten Produkte den hohen Anforderungen für Lebensmittelverpackungen gerecht wurden. Dies wurde im Vorfeld vom unabhängigen Schweizer Institut Swiss Quality Testing Services (SQTS) untersucht und bestätigt. Einen Test für fettende Lebensmittel im gleichen Luftraum bestand die Revoria erfolgreich.

Auch die weiteren Vorzüge des Systems können sich sehen lassen. „Die Revoria hat sechs Farbstationen – CMYK und zwei Sonderfarben – und kann mit sechs Spezialtonern, darunter Gold, Silber, Klarlack, Pink, Weiß und TX-Toner für strukturierte Oberflächen, ausgestattet werden. Dadurch bietet die Maschine eine ungeahnte Vielfalt und Flexibilität, gerade im Verpackungsbereich“, erläutert Marc Salewski, Key Account PoD South, Direct and Dealer Channel bei Fujifilm Deutschland. Markus Spinoly und sein Vorstufenleiter Jürgen Wissel schätzen dabei besonders die etwas mattere Oberfläche des Tonerdrucks – der oft störende, leicht speckig wirkende Glanzeffekt tritt bei der Revoria nicht auf. Ein weiteres Plus sehen Markus Spinoly und Jürgen Wissel in dem breiten Materialspektrum, das die Maschine verarbeiten kann; die Range reicht von 52 bis 400 g/m2, was dem Produktportfolio bei Hornberger sehr entgegenkommt. Von der Packungsbeilage auf hauchdünnem Papier bis zur festen Verpackung ist damit alles abgedeckt. Das Maximalformat der Maschine liegt bei 330 mm x 1.200 mm. Des Weiteren verfügt die Revoria Press bei Hornberger über eine Verarbeitungsunit mit integrierter Rill- und Hefteinheit sowie einer automatischen Rückenpressung in der Broschürenfertigung.

Hochzufrieden mit der Leistung des neuen Tonerdrucksystems (v. l.):
Markus Spinoly (Geschäftsleitung Hornberger Druck),
Jürgen Wissel (Leiter Vorstufe Hornberger Druck) und
Marc Salewski (Key Account PoD South, Direct and Dealer Channel bei Fujifilm Deutschland).

„Wir sind mit der neuen Fujifilm ungeheuer flexibel“, lobt Jürgen Wissel. „Sie passt hervorragend zu unserem Produktportfolio.“ Drei Mitarbeiter aus dem Vorstufenteam arbeiten aktuell an der Maschine. Die Einarbeitung durch Fujifilm erfolgte professionell und dank der intuitiven Bedienerführung der Maschine auch sehr schnell. Definitiv ein System, das niemand mehr im Haus missen möchte.

Kontakt:

Hornberger Druck
www.hornberger-druck.de

Fujifilm
www.fujifilm.com