Inspektionssysteme von Kaiser Vision sorgen für höchste Produktionssicherheit
von Redaktion,
Die Druckbildinspektionslösung kvInspect ist intuitiv nutzbar
und erfordert nur einen geringen Schulungsaufwand.
Wenn es um Lösungen zur Druckbildinspektion in vollautomatisierten Fertigungsprozessen geht, ist die Kaiser Vision GmbH seit 2018 eine Instanz in der grafischen Industrie. Das Familienunternehmen wurde von Dr.-Ing. Christian Kaiser, einem Spezialisten für Elektrotechnik und visuelle Sensorik, der sich seit den 1990er-Jahren ununterbrochen mit dem Thema Kamerainspektionssyteme für die Branche sowie der dazugehörigen Softwareentwicklung beschäftigt, gegründet.
Kaiser Vision bietet intuitiv bedienbare Lösungen zur automatischen Bilderkennung für industrielle Anwendungen, mit perfekt abgestimmter Leistung für einen stabilen und reproduzierbaren Einsatz. Große Teile der hierfür verwendeten Algorithmen zur Bildauswertung liegen in eigenem Quellcode vor. Das User Interface und weitere Schnittstellen werden in aller Regel ebenfalls selbst programmiert, sodass auf individuelle Kundenanforderungen flexibel und umfassend reagiert werden kann.
Anzeige
Druckbildinspektionssystem kvInspect
Zentrales Produkt von Kaiser Vision ist kvInspect, ein professionelles Ein- oder Mehrkamerasystem zur Qualitätsinspektion in verschiedensten Druckweiterverarbeitungsanlagen (monochrom und/oder in Farbe), von mehreren Seiten aus. Es brilliert unter anderem durch eine sehr gute Inspektionsleistung (mit präziser Ansteuerung von Aussteuerweichen, auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten), umfassende automatische Prüfberichte sowie eine schnelle Installation. Durch kontinuierliche Optimierung ist die Inspektionslösung sehr ausgereift, äußerst stabil und robust. Mitarbeiter in der Produktion schätzen die intuitive und unkomplizierte Bedienung des Systems per Touchscreen, der Schulungsaufwand ist entsprechend gering. Im Inspektionsbetrieb erlaubt der farbcodierte Hintergrund eine schnelle Erfassung der aktuellen Situation. Die zuletzt gefundenen Abweichungen erscheinen automatisch in einer Detailansicht.
„Wir hatten ein gutes Jahr 2024“, berichtet Christian Kaiser, „und auch für 2025 beobachten wir eine steigende Nachfrage. Nicht zuletzt aufgrund von Spezialfällen einzelner Kunden entwickeln wir kvInspect natürlich kontinuierlich weiter und erweitern den Funktionsumfang, beispielsweise um neue Prüfmethoden.“
kvInspect integriert in eine Pharmafalzanlage von GUK.
Verschlussetikettenprüfsystem kvClosure
Neben dem Druckbildinspektions-Tool kvInspect hat Kaiser Vision auch noch kvClosure im Angebot, ein intelligentes System zur Anwesenheitsprüfung von Verschlussetiketten. Die Anwesenheit eines Verschlussetiketts (beispielsweise am gefalzten Produkt) wird hierbei automatisch bei jedem durch das Finishingsystem laufenden Produkt visuell geprüft. Prüfkriterien sind hierbei Breite, Länge und Fläche des Verschlussetiketts sowie dessen Platzierung relativ zur Produktkante (in Transportrichtung).
Viele neue Projekte und Anfragen
Grundsätzlich bietet Kaiser Vision auch die Weiterentwicklung bestehender Systemlösungen an bzw. die Entwicklung individueller Kontrolllösungen samt zu-gehöriger Algorithmik. „Unser kleines Team ist sehr flexibel und beratungsstark“, weiß Christian Kaiser, „wir unterstützen jederzeit gerne mit unserem Know-how bei der Planung von Entwicklungsprojekten, der Konzeption von Kontrollsystemen oder -applikationen und der Optimierung von Algorithmen. Dass wir natürlich auch bei der Auswahl dafür geeigneter Hardwarekomponenten Tipps geben, versteht sich ganz von selbst.“
Derzeit freut sich Kaiser Vision über eine Vielzahl neuer Projekte und Anfragen. Diese haben auch dazu geführt, dass das Unternehmen mit dem Ausbau seines Produktportfolios plant. „Noch 2025 ist mit neuen Systemlösungen/Produkten von uns zu rechnen“, so Christian Kaiser. Um diese Lösungen weiterentwickeln und ausgiebig testen zu können, werden die Testanlagen im neuen Büro in Radebeul im Augenblick nochmals erweitert.
Christian Kaiser im neuen Büro von Kaiser Vision in Radebeul.