Effiziente Produktionslösungen und eine Weltpremiere von Riso

Premiere des ExpeJet in Kombination mit dem Valezus T2200

Anthony Larner, Product Manager bei Riso UK, stellte den Besuchern den ExpeJet vor.

Vom 24. bis 27. Februar 2025 präsentierte Riso auf den Hunkeler Innovationdays in Luzern seine neuesten Entwicklungen einem internationalen Fachpublikum. Das Unternehmen feierte ein Jubiläum: Vor 20 Jahren brachte Riso sein erstes Inkjetdrucksystem auf den Markt.

ExpeJet und Valezus T2200

Ein besonderes Highlight des Riso-Messeauftritts war die Premiere des ExpeJet-Systems, das erstmals in Kombination mit dem Produktionsdrucksystem Valezus T2200 vorgestellt wurde. Der leistungsstarke Valezus T2200 ermöglicht eine beeindruckende Druckgeschwindigkeit von 330 vollfarbigen DIN-A4-Seiten pro Minute und ist nahtlos mit dem sehr kompakten Kuvertiersystem Sirius von Pitney Bowes verbunden. Diese Konfiguration bietet eine effiziente Lösung für den vollautomatischen Druck, die sichere Zuordnung, das Falzen und Kuvertieren von Dokumenten. Auf einer Fläche von weniger als 10 m² entsteht so eine vollständige Produktionsumgebung, die speziell für die sichere Abwicklung sensibler Transaktionsschreiben entwickelt wurde. Es können bis zu 10.000 Umschläge pro Stunde für den Versand vorbereitet werden.

Anzeige

Valerie Fünfgeld, Marketing Managerin bei der Riso (Deutschland) GmbH, und
Marc Willmann, Product Line Manager bei der Riso (Deutschland) GmbH, in Luzern.

Vollautomatisierte Broschürenproduktion

Ein weiteres Highlight war die Demonstration der vollautomatisierten Broschürenproduktion durch die Verbindung des Valezus T1200 mit dem Plockmatic PL450. Diese Kombination integriert Prozesse wie Heften, Falzen und Rückenbinden in einem einzigen, fließenden Vorgang. Dabei sind Bookletstärken von bis zu 50 Blatt und 200 Seiten möglich. Der Riso High Capacity Stacker des Valezus T1200, der bis zu 4.000 Blatt fassen kann, trägt zu einer flexiblen Konfiguration bei, mit der sich auch in kleinen Auflagen schnell und kostengünstig Lehr- und Handbücher, gebundene Berichte und vieles mehr fertigen lassen.

Aufgrund der starken Internationalität der Hunkeler Innovationdays waren für Riso Ansprechpartner aus aller Welt auf dem Messestand.

Großes Besucherinteresse

Die Resonanz auf die in Luzern präsentierten Lösungen war durchweg positiv. „Die Besucher hier sind echte Experten. Deshalb bewegen sich die Gespräche auf einem sehr hohen Niveau“, freute sich Marc Willmann, Product Line Manager bei Riso (Deutschland). Die Fachbesucher zeigten ein großes Interesse an den effizienten und dennoch platzsparenden Produktionsmöglichkeiten, die die Riso-Systeme bieten. Positiv kam auch an, dass die Riso-Drucke leicht deinkbar sind.

Kontakt:

Riso
www.risoprinter.de