Kurzentschlossen zugegriffen

Schweikert Druck (Obersulm) rüstet sich mit Rillmaschine R50/10 von binderhaus aus

Jürgen Schweikert und binderhaus-Geschäftsführer Michael Jellinghaus (links) beim Werkzeugwechsel an der R50/10: Technik, die begeistert!

Wenn es um Innovation und Investitionen geht, ist Jürgen Schweikert ganz klar ein Mann der Tat, nicht des Zauderns. Aber: Die Produktionstechnik, in die investiert wird, muss dann auch modern sein, komplett den Anforderungen des Geschäftsführers von Schweikert Druck in Obersulm entsprechen und zuverlässig ihre Aufgaben bewältigen, denn: „Von nichts, kommt nichts!“

Beeindruckende Firmenentwicklung

Und investiert hat der äußerst technikaffine Firmenchef in jüngster Zeit eine ganze Menge, denn Schweikert Druck ist eine vollstufige Offsetdruckerei, die klar auf Wachstumskurs ist. So übernahm das Unternehmen 2020 die outgesourcte Akzidenzdruckerei des Kalenderverlags Walter Medien in Brackenheim – samt Falzmaschinen, Sammelhefter, 14 Mitarbeitern und natürlich der Kundenklientel. Entsprechend wurde eine Perfektor-Speedmaster XL 106-8-P angeschafft, um dem gewachsenen Geschäftsvolumen gerecht zu werden. Schon 2023 folgte eine Fünffarben-XL mit Lackwerk – und im Zusammenhang mit der Übernahme des ortsansässigen, im Kleinformat aktiven Etikettendruckers Fleiner Druck auch noch eine Polar-DC-Etikettenstanze. So hat das Unternehmen, das deutschlandweit Kunden aus Industrie, Handel und Handwerk bedient, über relativ kurze Zeit sein Produktspektrum nochmals erweitert – und auch die Mitarbeiterzahl stieg auf inzwischen über 60 Arbeitskräfte an. Jüngst folgten Investitionen in einen Schnellschneider Polar N 137 und zuletzt in einen Stanz- und Wire-O-Binde-Vollautomaten der Marke Renz Inline 500.

Anzeige

Der Bediener steuert die Balkenrillmaschine der Bacciottini Group intuitiv über ein farbiges 7-Zoll-Touchscreen-Panel.

Mit Satz, Druckvorstufe, Plattenbelichtung, Offset- und kleinformatigem Digitaldruck sowie der Druckweiterverarbeitung mit Falzen, Schneiden, Wire-O-Binden im großen Stil (aufgrund des großen Kalendergeschäfts) und Sammelheften für Broschüren (mit einem Stitchmaster ST 450 und einer Hohner HSB 9000) ist Schweikert Druck somit technisch für die Inhouse-Produktion ziemlich breit aufgestellt. Lediglich Klebegebundenes (Hardcover) und ein Großteil an Druckveredelungs-Jobs wird an langjährige, bewährte Partner ausgelagert.

In Obersulm fertigt man mit 18 Druckwerken im 3B-Format und sechs Druckwerken im Viertelformat im Prinzip alles – von der Visitenkarte bis zum hochvolumigen Katalog, von der Millionenauflage im Offset bis hinunter zu 200 Stück. „Wir arbeiten mit unseren 70/100-Maschinen auch viel für Kollegenbetriebe, die im Halbformat unterwegs sind, und diversifizieren uns gegenüber der Konkurrenz aus dem Onlinedruck durch sehr viele hochindividuelle Druckaufträge“, berichtet Jürgen Schweikert.

Pfiffige Technik vom ortsnahen Zulieferer

Erst vor wenigen Wochen hat bei Schweikert Druck nun auch eine Balkenrillmaschine R50/10 von binderhaus ihren Betrieb aufgenommen. „Mit dem zuvor eingesetzten System waren wir nicht zufrieden, vor allem mit dem Anleger nicht. So waren wir auf der Suche nach schnellem Ersatz“, berichtet Jürgen Schweikert. Unter anderem durch die Grafische Palette wurde er auf die R50/10 des italienischen Herstellers Bacciottini aufmerksam und nahm nach längerer Zeit wieder Kontakt zu binderhaus-Geschäftsführer Michael Jellinghaus auf, der das Gerät in Deutschland vertreibt. Man kannte sich von früher, durch ein anderes Investitionsprojekt. „Jürgen Schweikert kam zum Jahreswechsel 2024/2025 mit klaren Vorstellungen zu uns nach Filderstadt, testete die R50/10 zu großer Zufriedenheit mit eigenem Material“, so Michael Jellinghaus. Und er nahm die zuverlässige und bewährte Maschine, die das Nuten, Rillen und (Micro)Perforieren von bis zu 50 cm breiten Bogen bei Flächengrammaturen bis 600 g/m2 mit bis zu 10.000 Takten/Stunde ermöglicht, gleich mit nach Obersulm – inklusive optionaler Tischverlängerung und Perforationswerkzeug. Wie schon erwähnt: Schweikert ist ein Mann der Tat! „Von großem Vorteil ist für uns hier die passive Bogenausrichtung ohne seitlichen Anschlag“, freut sich der Geschäftsführer. „So kann man formattechnisch auch schmaler fahren.“ In der Hauptsache zum Einsatz kommt die R50/10 in Obersulm künftig für Flyer (Sechs-/Achtseiter) oder kleinauflagige Mailings etc.

VIDEO: DIE R50/10 IM PRAXISEINSATZ

Die Rillmaschine R50/10 beim Rillen und Nuten von DIN-A4-Achtseitern mit 3.000 Takten/Stunde:

Kontakt:

Schweikert Druck
www.druck-schweikert.de

binderhaus
www.binderhaus.com