»Evolution statt Revolution« in Berlin

Zum dritten Mal in Folge präsentierte sich die Digital Content Expo (DCX) zusammen mit der 49. Ifra World Publishing Expo (WPE) Anfang Oktober in Berlin. Es gab viel Interessantes zu sehen, auch wenn die Messe nur noch in Halle 21 beheimatet war und auf zwei Tage verkürzt wurde. Hier einige Impressionen von der Veranstaltung – in Bild und Bewegtbild.
WPE + DCX: eine der letzten Druck Messen für die Zeitung
Eingebettet zwischen der World Printers Forum Conference am Montag und den Berlin Publishing Tours am Donnerstag nutzten rund 1.500 Besucher den 8. und 9. Oktober 2019, um sich bei den über 100 Ausstellern auf der Messe zu informieren. Diese Zahlen lagen deutlich unter Vorjahresniveau. Die durch ein umfangreiches Konferenzprogramm aufgelockerte Technologieausstellung lockte vor allem wieder viele »Entscheider« nach Berlin. Die Reaktionen der Aussteller auf die Messe waren gemischt, wobei die Aussage überwog, dass mehr Zeit für Einzelgespräche zu vielversprechenderen Kontakten als im vergangenen Jahr führten. Vielfach wünschte man sich wie früher wechselnde attraktive Messestandorte, zum Beispiel Amsterdam, Madrid oder Wien.
Obwohl geschrumpft und auf zwei Tage verkürzt, lohnt sich die DCX noch immer. Allerdings hat das Messekonzept für innovative Start-ups ein Zielgruppenproblem, das DCX-Publikum ist oftmals eher auf der Suche nach einem Komplettsystem. Die Besuchergruppe, die auf Suche nach alternativen, integrierbaren Lösungen ist, dürfte wohl eher auf anderen Messen unterwegs sein. Gelingt es, auch diese Fachbesucher anzulocken, wäre dies ein Gewinn für die Messe. Aber auch für die Aussteller, die sich hier gezielter als auf einer »dmexco« präsentieren könnten. Da die Messe im nächsten Jahr aufgrund der Drupa ausfällt, standen gelegentlich Zweifel im Raum, ob eine Wiederbelebung in 2021 überhaupt gelingt, auch wenn Standbuchungen bereits angeboten werden. [10940]