Koehler-Gruppe eröffnet neuen Standort in Willstätt
von Redaktion,
Eröffneten mit Gästen aus Wirtschaft und Politik den neuen Standort der Koehler Gruppe in Willstätt (v. l.): Frank Lendowski (Vorstand Finanzen & Verwaltung, Koehler-Gruppe), Sebastien Schaeffer (Projektleiter, Koehler-Gruppe), Christian Kiefer (Architekt, IFP2), Kai Furler (Vorstandsvorsitzender, Koehler-Gruppe), Dr. Stefan Karrer (Vorstand Technik, Koehler-Gruppe). (Bild: Koehler-Gruppe)
Die Koehler-Gruppe, ein international tätiger Spezialpapierhersteller, hat ihren neuen Standort in Willstätt offiziell eingeweiht. Das Unternehmen investierte rund 73 Millionen Euro in das frühere Orsay-Gelände, auf dem moderne Arbeitsplätze für rund 170 Mitarbeitende entstanden sind. Auch das Ausbildungszentrum „Koehler Group Campus“ für technische Berufe wurde dort errichtet.
Anzeige
Die Büroflächen folgen einem modernen, flexiblen Arbeitsplatzkonzept ohne klassische Einzelbüros. Bereits Anfang 2024 nahm die Produktion der KATZ Getränkeuntersetzer in Willstätt den Betrieb auf. Auch das Tochterunternehmen Koehler Renewable Energy ist am neuen Standort vertreten. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, bezeichnete das Projekt als langfristiges Bekenntnis zum Standort Deutschland.
Das Kerngeschäft der Koehler-Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von Spezialpapieren. Dazu zählen Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig: der Exportanteil lag 2023 bei einem Gesamtjahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro bei rund 70 Prozent.