Kids-Medien-Kompass 2025 erschienen

Besonders Grundschulkinder lesen gern

Titelübersicht von Blue Ocean Entertainment
Der Kindermedienspezialist Blue Ocean Entertainment führt jährlich die Studie Kids-Medien-Kompass durch. (Bild: Blue Ocean Entertainment)

Der Kids-Medien-Kompass 2025 ist erschienen. Die fünfte Ausgabe der repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von Blue Ocean Entertainment kommt zu dem Schluss, dass Magazine weiterhin eine wichtige Rolle im Leben von Kindern spielen. 39 Prozent der Kinder zwischen drei und 13 Jahren geben an, dass Lesen eine Lieblingsbeschäftigung ist und dass sie Bücher, Comics und Zeitschriften besonders gern lesen.

Anzeige

Im Grundschulalter zwischen sieben und zehn Jahren lesen sogar 43 Prozent der Jungen und Mädchen besonders gern. Insgesamt beschäftigen sich 71 Prozent aller Kinder zwischen drei und 13 Jahren mit Zeitschriften. Lesen als Lieblingsbeschäftigung in der Freizeit steht damit an 6. Stelle nach Musik, Podcasts, Hörspiele oder Hörbücher hören (51 %), Gesellschaftsspielen und Puzzeln (46 %), Fernsehen 45 %, Spielen mit Spielsets (44 %) und Sport (44 %). Erst an 7. und 8. Stelle steht in dieser Altersgruppe die Beschäftigung mit digitalen Medien wie dem Smartphone (38 %) und Computern bzw. Spielekonsolen (36 %).

Kinder, die Taschengeld bekommen, erhalten im Schnitt 17,67 € monatlich. Damit ist der Wert gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (17,93 €).

Herzstück der Studie im Auftrag von Blue Ocean Entertainment ist die Ermittlung des Real-Leser-Faktors (RLF), der 2025 leicht gestiegen. Im Schnitt hat ein  Kindermagazin in Deutschland einen RLF von 2,39. Dieser Faktor ergibt sich aus der Addition des Hauptlesers mit den weiteren durchschnittlich 1,39 Lesenden, die das Heft nutzen.

 

Über den Kids-Medien-Kompass

Für die fünfte Ausgabe des Kids-Medien-Kompass (KMK) hat das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von Blue Ocean Entertainment zwischen April und Mai dieses Jahre 3.507 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 13 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ für die Grundgesamtheit der rund 8,7 Mio. Mädchen und Jungen in dieser Altersgruppe in Deutschland.

Die Blue Ocean Entertainment AG wurde 2005 als Verlags-Start-up in Stuttgart gegründet und gehört seit 2014 mehrheitlich zu Hubert Burda Media. Zirka 90 regelmäßig erscheinende Magazine rund um wie Lego, Prinzessin Lillifee, Miraculous, Bibi & Tina, Playmobil, Jurassic World und Schleich und zahlreiche Digitalangebote veröffentlicht Blue Ocean Entertainment allein in seinem deutschsprachigen Kernmarkt.