175 Jahre Heidelberg – Neues Print Media Center als „Home of Print“

Heidelberg eröffnet größtes Kundenzentrum der Druckbranche

175 Jahre HEIDELBERG: Unternehmen eröffnet mit dem neugestalteten Home of Print größtes Kundenvorführzentrum der Branche.(Bild: Heidelberg)

Zum 175-jährigen Jubiläum hat Heidelberg das neugestaltete Print Media Center eröffnet. Unter dem Namen „Home of Print“ zeigt das Unternehmen Drucklösungen, vernetzte Systeme und ein erweitertes Angebot im Verpackungsdruck. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und das Konzept des Kundenzentrums.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat ihr 175-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche gefeiert. Über 1.500 Gäste aus aller Welt kamen nach Wiesloch-Walldorf, wo das Unternehmen mit der Eröffnung des „Home of Print“ ein neues Kapitel aufschlägt. Dabei handelt es sich um das modernisierte Print Media Center (PMC), das nun als weltweit größtes Kundenzentrum der Druckbranche gilt.

Anzeige

Das neue PMC orientiert sich an der Unternehmensstrategie, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und dabei alle relevanten Zielgruppen anzusprechen. Kunden können dort komplette Produktionslösungen erleben – etwa für den Verpackungsdruck mit der Speedmaster-Serie, für den hochvolumigen Faltschachteldruck mit der Rollenflexodruckmaschine Boardmaster oder für die Etikettenproduktion mit Offset-, Digital- und Flexodrucksystemen. Alle Systeme sind eingebettet in ein digitales Gesamtkonzept aus Prinect Software, Maschinen, Robotik, Verbrauchsmaterialien und Serviceangeboten.

Ein Data Lab zeigt anhand realer Beispiele, wie Heidelberg mithilfe von Datenanalysen die Produktion seiner Kunden effizienter gestalten kann – sei es bei der Prozessintegration, Problemlösung oder Leistungssteigerung.

Neue Produkte und Kooperationen

Gleichzeitig wurde das Portfolio für Verpackungskunden erweitert. Mit der neuen Cartonmaster CX 145 bietet Heidelberg in Kooperation mit Manroland Sheetfed nun auch eine Maschine für das Großformat an. Sie soll sich vor allem an die wachsenden Märkte für Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterverpackungen richten. Ergänzt wird das Angebot durch die High-End-Stanze Mastermatrix CSB 106, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 9.000 Bogen pro Stunde arbeitet. Beide Maschinen sind vollständig in die Prinect-Software eingebunden.

Auch im industriellen Digitaldruck baut Heidelberg das eigene Ökosystem weiter aus. Neue Partnerschaften mit Weiterverarbeitern wie C.P. Bourg und Tecnau erweitern die Möglichkeiten rund um die Digitaldruckmaschine Jetfire 50. Damit sollen sich verschiedene Endprodukte flexibel und effizient produzieren lassen – sowohl inline als auch nearline.

Im Home of Print finden jährlich rund 1.000 individuelle Kundenpräsentationen statt. In diesen können Druckbetriebe ihre eigenen Jobs unter realen Bedingungen testen. Dabei stehen 120 Fachleute von Heidelberg mit technischem Wissen und praktischer Erfahrung zur Seite. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen regelmäßig offene Veranstaltungen, Führungen und Schulungen für Kundinnen und Kunden sowie für Besucher aus Ausbildung, Forschung und Industrie. Neben dem Standort Wiesloch-Walldorf betreibt Heidelberg weitere Kundenzentren in den USA, China, Japan, Indonesien und der Schweiz.