Sopag investiert in den Ausbau ihres Zeitungsdruckzentrums
von Redaktion,
Blick in den Versandraum des Druckzentrums in Haag (CH).
Die Somedia Partner AG (Sopag), die eine Zeitungsdruckerei in Haag im Schweizer Kanton St. Gallen betreibt, wird in den Ausbau ihres Druckzentrums rund 16 Millionen Franken investieren. Auslöser für den Schritt sind die Marktentwicklung mit der Schliessung von zwei grossen Druckzentren in Zürich und Bussigny sowie ein sich daraus ergebender Grossauftrag der Coop-Gruppe. Ein Teil der Coop-Kundenzeitung soll künftig im erweiterten Druckzentrum produziert werden.
“Als die beiden Druckzentren von der Landkarte verschwunden sind, hat sich für uns ein Chancenfenster aufgetan”, wird Verwaltungsrats-Präsident Ivo Klein in einer Regionalzeitung zitiert.
Anzeige
Die Arbeiten für das Millionenprojekt laufen und sollen Ende November 2025 beendet sein. Mit dem Neubau einer 48 Meter langen Lagerhalle wird unter anderen die Lagerkapazität für Papier deutlich vergrößert. Außerdem werden den drei bereits bestehenden Drucktürmen vom Typ Koenig & Bauer Commander CL, die 2021 in Betrieb gingen, zwei neue Drucktürme hinzugefügt. Ein zusätzliches Falzaggregat und zwei Rollenwechsler werden ebenfalls installiert. Der Versandraum wird erweitert, sodass künftig eine parallele Produktion auf zwei Linien möglich ist.
Ab dem 1. Januar 2026 werden bei der Sopag in Haag nach aktuellem Stand 14 Tageszeitungen, 26 Wochenzeitungen, etliche Sonderbeilagen, Magazine und weitere Produkte gedruckt. Der Papierverbrauch soll von momentan rund 4.000 auf circa 11.000 Tonnen jährlich ansteigen. An der Somedia Partner AG sind drei eigenständige Verlagsunternehmen beteiligt: Die Somedia Press AG aus Chur (CH), die SL Druck + Medien AG aus Mels (CH) sowie das Vaduzer Medienhaus AG (Vaduz/FL). Die drei Partner halten jeweils ein Drittel des Aktienkapitals. Die Sopag AG wurde im Jahr 2006 gegründet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeitende, nach dem Ausbau sollen es ab Januar 2026 rund 42 sein