Landa leitet Restrukturierung ein und sucht Investoren
von Redaktion,
Auf der Drupa 2024 stießen die Demos der B1-Formatmaschinen S11 (Foto) und S11P auf großes Interesse.(Bild: print.de)
Der Druckmaschinenbauer Landa Digital Printing (Rehovot/Israel) hat nach eigenen Angaben einen Restrukturierungsprozess begonnen. Die Unternehmensführung befindet sich außerdem in Gesprächen mit potenziellen strategischen Investoren. Im Rahmen der Neuordnung kommt es Firmenangaben zufolge zu Stellenstreichungen.
Anzeige
Wie Landa Digital Printing in einem Statement bekannt gibt, konnte das Unternehmen in 2024 ein Wachstum verzeichnen: “Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der installierten Druckmaschinen bei Kunden um 30 Prozent, darunter viele Wiederholungskäufe von Schlüsselkunden.” Dennoch erfordere “es unter den aktuellen Rahmenbedingungen höhere Investitionen als ursprünglich erwartet – insbesondere angesichts der Marktverhältnisse, der Zurückhaltung auf Kundenseite infolge geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten, des andauernden Kriegs in Israel sowie weiterer geschäftlicher Herausforderungen.”
Vor diesem Hintergrund haben sich die Unternehmensleitung und der Verwaltungsrat von Landa Digital Printing entschlossen, “das Unternehmen neu zu organisieren, um sich besser an die aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen und die vorhandenen Potenziale auszuschöpfen.” Im Zuge dieser Neuordnung “wird es auch zu Stellenstreichungen kommen”. Wie das englischsprachige Portal der israelischen Wirtschaftszeitung Globes schreibt, seien davon über 100 von rund 500 Mitarbeitern, also rund 20 Prozent der Belegschaft betroffen.
Parallel dazu führt das Unternehmen Gespräche mit potenziellen strategischen Investoren. Größte Anteilseigener bei Landa Digital Printing sind derzeit die Landa Group des Firmengründers Benny Landa, die SKion GmbH, die Altana AG sowie die Winder Pte. Ltd. aus Singapur.
Auf der Drupa 2024 hat Landa Digital Printing seine neuen Modelle S11 und S11P, die im B1-Format drucken, vorgestellt. Gegenüber den Vorgängermodellen S10 und S10P wurde bei diesen Systemen die Druckgeschwindigkeit von 6.500 auf 11.200 Bogen/Stunde im Schöndruck gesteigert.