Technotrans startet mit Umsatz‐ und EBIT-Wachstum ins neue Geschäftsjahr
von Redaktion,
Natascha Sander, CFO, sowie Michael Finger, CEO der Technotrans SE.(Bild: Technotrans SE/Kleinhaus Media)
Der Technotrans‑Konzern (Sassenberg) meldet für das erste Qurtal des Geschäftsjahres 2025 eine hohe Nachfrage insbesondere aus den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics sowie Print. Dies führte im Quartal zu einem Umsatzzuwachs auf 60,1 Mio. Euro (Vorjahr: 56,0 Mio. Euro). Gleichzeitig wuchs das operative Konzernergebnis (EBIT) auf 4,0 Mio. Euro, was einer EBIT‑Marge von 6,7 Prozent entspricht.
Anzeige
Der Auftragsbestand stieg zum Stichtag auf 80 Mio. Euro (31.12.2024: 68 Mio. Euro). „Effiziente Strukturen sowie unsere konsequente Marktorientierung zahlen sich aus: Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen haben wir den Umsatz und die Profitabilität des technotrans-Konzerns deutlich gesteigert“, sagt Michael Finger, CEO der Technotrans SE.
Der Fokusmarkt Energy Management blieb der wichtigste Wachstumsmotor: Der Umsatz erhöhte sich um 24 % auf 9,4 Mio. Euro getrieben von Batteriethermomanagementsystemen für E‑Busse und Schienenfahrzeuge sowie anziehenden Auslieferungen von Flüssigkeitskühlungen für Datacenter. Healthcare & Analytics profitierte von einer starken Nachfrage in den Bereichen Analytik und Scannertechnologie: Mit einem Plus von 35 % wurde hier der höchste relative Zuwachs verzeichnet. Der Umsatz stieg auf 4,8 Mio. Euro. Auch der Fokusmarkt Print zeigte mit einem Plus von 10 % auf 21,0 Mio. Euro einen signifikanten Anstieg im zweistelligen Bereich.
Das Segment Services festigte seine Rolle als wichtiger Ergebnisträger: Mit einem Umsatzplus von 4 % auf 15,2 Mio. Euro steuerte das Segment 25 % zum Konzernumsatz bei. Die Segment‑EBIT‑Marge stieg von 8,9 % auf 15,7 %. Auch das Segment Technology verzeichnete eine deutliche Ergebnisverbesserung: Der Umsatz stieg um 8,5 % auf 45,0 Mio. Euro, während sich das EBIT von minus 0,9 Mio. im Vorjahr auf 1,6 Mio. Euro verbesserte. Die EBIT‑Marge verbesserte sich entsprechend signifikant von minus 2,2 % auf 3,7 % und zeigt, dass die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und der Fokus auf margenstärkere Anwendungen greifen.
Prognose für 2025 bekräftigt
Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten bekräftigt der Vorstand die Jahresziele 2025: Der Konzernumsatz soll zwischen 245 und 265 Mio. Euro liegen. Die EBIT‑Marge wird in einer Bandbreite von 7 bis 9 % erwartet.