INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020

Die Corona-Krise hat in großen Teilen unser gesellschaftliches Leben in die Warteschleife gelegt. Alle hoffen auf eine Entspannung der schwierigen Situation, um wieder durchstarten zu können. Und wie immer gilt dann: Der Erfolg der Druckbranche hängt stark von der gelungenen Implementierung von Geschäftsmodellen und den dazu passenden technologischen Innovationen ab. „Deutscher Drucker“ und „print.de“ starten deshalb die INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020. Die neuesten Technologie-Entwicklungen stellen wir für Sie am Ende dieses Beitrags sukzessive in einer Linkliste zusammen.
Seit Wochen erleben wir die Wucht einer globalen Pandemie mit all ihren gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen. Ob lokaler Kleinbetrieb oder internationaler Großkonzern – kein Unternehmen bleibt davon verschont. Das Coronavirus ist nicht nur eine Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch eine Bedrohung für die Gesundheit der Unternehmen.
Wie lange das Coronavirus unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und damit auch die Druckindustrie beeinträchtigen wird, weiß niemand. In jedem Unternehmen hofft man, mit einem blauen Auge davonzukommen. Klar ist aber auch, dass es nach der Krise wieder mit voller Kraft weitergehen wird. Aus diesem Grund richten „Deutscher Drucker“ und „print.de“ mit der INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020 schon jetzt den Blick nach vorn.
Speziell zur Drupa hat die Zulieferindustrie in großer Zahl Technologie-Innovationen entwickelt. Unsere Redaktion durfte in den noch virusfreien Monaten schon den einen oder anderen Blick hinter die Vorhänge werfen. Und was wir hier gesehen haben, ist teilweise einfach sensationell. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, trotz Coronavirus einen guten Überblick über die wichtigsten Neuheiten erhalten und prüfen können, welche Investitionen Ihren Betrieb nach vorn bringen können, starten „Deutscher Drucker“ und „print.de“ die INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020.
Unter dem Signet INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020 stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen kontinuierlich die relevantesten und sinnvollsten Innovationen der Zulieferindustrie vor. Freuen Sie sich auf Produktvorstellungen, Bewertungen und Erfahrungsberichte von Erstanwendern. Die INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020 läuft in „Deutscher Drucker“ und auf „print.de“, aber auch auf unseren Social-Media-Kanälen in Xing, Twitter und Facebook – Multichannel eben, so wie Sie es von uns gewohnt sind.
Linkliste:
- Cron stellt neue Computer-to-Plate-Belichter vor
- Mimaki kündigt Markteinführung neuer Inkjet-Rollendrucker an
- Verpackungsdruck: Esko aktualisiert Software-Suite und kündigt neue Hardware an
- Neu: Flexodruckeinheit für Accurio-Label-Etikettendrucksysteme
- Ricoh stellt neuen UV-Hybrid-Flachbettdrucker PRO TF6251 vor
- Neu: Epson Surecolor SC-R5000/SC-R5000L mit Resin-Tinten
- Zwei neue Digitaldrucksysteme von Canon
- Agfa stellt Plattenladeroboter vor
- Schnittstelle für das Management Informationssystem EFI Lector zum Impressed Workflow Server
- Zaikio – Heidelberg will »die« Plattform für die Druckindustrie etablieren
- Agfa Apogee (v12) kommt im Oktober 2020
- Agfa Präsentiert Adamas-Druckplatten der zweiten Generation
- Kodak präsentiert zahlreiche Produktneuheiten
- Epson stellt neuen Large-Format-Dye-Sublimationsdrucker vor
- Domino Digital Printing Solutions stellt Inkjetmaschine für den Wellpappendruck vor
- Konica Minolta stellt die Accuriojet KM-1e vor
- Rollen-Inkjet: Kodak stellt die Prosper Ultra 520 vor
- Idera: Xeikon kündigt Lösung für den digitalen Wellpappendruck an
- One Vision: neue Version 20.1 der »Automation Software«
- Kuvertiermaschinen: Böwe Systec erweitert Fusion-Familie
- Global Graphics’ Grafikpipeline »Direct« soll den Digitaldruck beschleunigen
- Pac-Jet FL830: Screen entwickelt Inkjet-Drucksystem für flexible Verpackungen
- Kama launcht Inline-Braille-Modul
- Onyx Graphics stellt neue Nesting-Software “Onyx TruFit” vor
- Drytac: Zwei neue PVC-freie Medien für Bodengrafiken
- Xanté: Neue UV-Flachbettdrucker X-16 und X-33
- Tecnau: Neuer Streamfolder für die Buchproduktion
- FKS und EFI: Unkompliziert zur Docucutter-Ausschießform
- Roland DG stellt die Versa UV LEF2-300D vor
- Großformatdruck in 3D: Mimaki stellt den 3DGD-1800 vor
- Ricoh stellt das neue Bogendrucksystem Ricoh Pro C5300 vor
- Cheetah-Technologie 2.0: Neues Etikettendrucksystem von Xeikon
- Sappi: Virtuell auf die Interpack
- Orange und Lack im Großformatdruck: swissQprint stellt neue Optionen vor
- “WirmachenDruck” bietet bakterien- und virenreduzierte Druckerzeugnisse an
- Bogen-Inkjet: Canon bringt neue Varioprint-iX-Serie auf den Markt
- Heidelberg mit Automatisierungslösungen in der Weiterverarbeitung
- Neue Sirius-Technologie-Plattform: Xeikon stellt die SX30000 vor
- Vjoon stellt Publishingsystem K4 in der Version 10 vor
- Heidelberg: Intelligentes Drucken im Smart Print Shop
- HP stattet seine Latex-R-Drucker mit Updates aus
- Marabu und Roland DG entwickeln Flachbettdrucker
- Tresu stellt neue Veredelungsanlage für die HP Indigo 35K vor
- Metsä Board entwickelt Gin-Verpackung mit Holografieeffekt
- Heidelberg: Intelligentes Drucken im Smart Print Shop
- Heidelberger Druckmaschinen AG: Die Potenziale im “gelben Balken” nutzen
- Koenig & Bauer: Prozessdigitalisierung in der Akzidenz- und Verpackungsproduktion
Wenn Sie als Zulieferer das Umfeld der INNOVATIONS-OFFENSIVE 2020 für Ihre Multichannel-Werbung nützen möchten, beraten wir Sie gern. Kontakt: Jochen Kristek, Tel.: +49 711/ 4 48 17-58, E-Mail: j.kristek@print.de